Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits- und Qualitätspolitik

Unser Unternehmen
Plume Sweden AB ist ein Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Produkte zu entwickeln, die die Schwangerschaft erleichtern und die Nachsorge für frischgebackene Mütter verbessern. Unsere Produkte werden stets in Absprache mit und nach Beratung durch Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und/oder andere qualifizierte Fachkräfte auf diesem Gebiet entwickelt. Wir führen kontinuierliche Analysen unserer Produkte durch und evaluieren, wie diese verbessert werden können. Die Produktideen basieren häufig auf Hilfsmitteln oder Unterstützungen, die wir uns selbst während unserer eigenen Schwangerschaften gewünscht hätten. Unsere Vision ist es, mit Hilfe unserer Produkte den Alltag aller Schwangeren und frischgebackenen Mütter zu verbessern.

Arbeitsweise und Qualitätssicherung
Die Produkte von Plume Sweden AB werden größtenteils in China, aber auch in der Slowakei, in Polen und in Schweden hergestellt. Im Rahmen unserer Umwelt- und Nachhaltigkeitsarbeit setzen wir uns aktiv dafür ein, weitere Lieferanten in Schweden zu finden, um einen größeren Teil unserer Produktion auf den schwedischen Markt zu verlagern – sowohl aus ökologischer Sicht als auch zur Förderung der schwedischen Arbeitskräfte und Wirtschaft. Unser oberstes Ziel ist es jedoch, dass alle Frauen in Schweden sich eine bessere gesundheitliche Versorgung leisten können. Daher setzen wir auf hochwertige und sichere Produkte aus China, die derzeit in dieser Preiskategorie auf dem schwedischen Markt noch nicht erhältlich sind, und arbeiten gleichzeitig mit potenziellen schwedischen Lieferanten daran, ein Preismodell zu entwickeln, das für alle Parteien tragfähig ist.

Alle unsere Produkte sind korrekt gekennzeichnet, entsprechen der schwedischen Gesetzgebung und erfüllen die Funktionen, die unsere Kundinnen und Kunden erwarten. Wir legen großen Wert auf die Qualitätssicherung sowohl unserer Produkte als auch unserer Lieferanten. Unsere Anforderungen an Lieferanten betreffen unter anderem Umweltaspekte, Gesetzestreue und die Einhaltung der Menschenrechte.

Die von uns ausgewählten Fabriken wurden sorgfältig geprüft und haben unseren Qualitätssicherungsprozess durchlaufen. Dieser stellt sicher, dass gute Arbeitsbedingungen, die richtigen Zertifikate, nachhaltiges Denken sowie umweltfreundliche Materialien vorhanden sind. Alle Fabriken haben zudem unseren Verhaltenskodex (Code of Conduct) unterzeichnet, mit dem sie bestätigen, unter anderem Gesetze und Vorschriften einzuhalten, sich nicht an Korruption oder Kinderarbeit zu beteiligen und Tieren sowie der Gesellschaft mit Respekt zu begegnen.
Im Auswahlprozess unserer Partnerfabriken wurden wir von Prevas unterstützt, einem Unternehmen für Qualitäts-, Umwelt- und Prozessmanagement. Gemeinsam haben wir die gesamte von den Fabriken eingereichte Dokumentation geprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren Anforderungen entsprechen. Wir wurden digital durch die Fabriken geführt und haben Unterlagen erhalten, die belegen, dass dort gemäß unseren Richtlinien gearbeitet wird. Zukünftig streben wir persönliche Besuche in den Fabriken an, um die Beziehungen zu unseren Lieferanten weiter zu vertiefen.

Nachhaltigkeit hat für uns höchste Priorität, und es ist für uns von entscheidender Bedeutung, dass alle in unserem Netzwerk unsere Werte teilen und Plume Sweden AB bestmöglich repräsentieren. Unsere internen Richtlinien ergänzen die geltende Gesetzgebung und gelten für Mitarbeiter*innen, Geschäftsführung sowie Lieferanten. Sie bieten Orientierung im geschäftlichen Umgang und spiegeln unsere Werte wider. Darüber hinaus legen sie dar, wie wir Lieferanten auswählen und welche Grundsätze wir in unseren Arbeitsprozessen als besonders wichtig erachten.


Richtlinien für unsere Qualitätsarbeit

  • Wir evaluieren regelmäßig die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte.

  • Unser Ziel ist es, stets die gewünschten Produkte bereitzustellen oder entsprechende Verbesserungen vorzunehmen, um ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu erzielen.

  • Wir arbeiten aktiv daran, den Bedürfnissen unserer Kund*innen gerecht zu werden, und führen unser Unternehmen im Einklang mit den Anforderungen unserer Anspruchsgruppen sowie geltenden Gesetzen und Vorschriften.

  • Unsere Mitarbeiterinnen, Beraterinnen und Partner*innen werden dazu angehalten, ihr Wissen und Engagement zur Entwicklung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen einzubringen.

  • Wir fördern aktiv das schwedische Unternehmertum, indem wir – soweit möglich – mit Partnern und Lieferanten aus diesem Bereich zusammenarbeiten.

  • Unsere Produkte werden stets auf ihre Qualität getestet. Sollte Plume Sweden AB bei der Prüfung nicht physisch anwesend sein können, so ist die Durchführung der Tests durch Bild-, Video- oder Textdokumentation festzuhalten und zur Überprüfung an uns zu übermitteln.

  • Bei Rücksendungen oder Reklamationen behandeln wir alle Fälle mit höchstem Respekt, Integrität und größtmöglicher Sorgfalt durch den gesamten Bearbeitungsprozess hindurch.

  • Wir kooperieren ausschließlich mit Fabriken, die unsere Qualitätssicherung erfolgreich durchlaufen haben.


Richtlinien für unsere Umweltarbeit

  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte fließen täglich in unsere Arbeit ein.

  • Wir ermutigen – sofern möglich – unsere Kund*innen, Partner und Lieferanten, umweltbewusst zu handeln, beispielsweise durch Hinweise zur Sortierung von Verpackungsmaterialien.

  • Wir arbeiten, soweit möglich, digital (z. B. bei Rechnungen, Kundenkontakt und internen Prozessen), um den Papierverbrauch zu reduzieren.

  • Wir bevorzugen Lieferanten und Partner, die ein nachweisbares Umweltmanagement vorweisen können.

  • Wann immer möglich, setzen wir auf Sammeltransporte von Produkten durch unsere Lieferanten.

  • Wenn wir Einfluss auf den Transport haben, wählen wir Seefracht als bevorzugte Option für Waren aus dem Ausland.

  • Unsere Produkte werden möglichst platzsparend verpackt, die Kartonformate werden bedarfsgerecht gewählt. Wenn möglich, verwenden wir recycelte Verpackungsmaterialien und vermeiden beispielsweise Plastikschalen.


Relevante Nachhaltigkeitsbereiche
Gemeinsam mit Almi (Unternehmensentwicklung und Wachstum) führen wir einen kontinuierlichen Dialog über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und erhalten Unterstützung bei der Identifikation und Entwicklung von Zielen im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 sowie ISO 26000.

Die Agenda 2030 umfasst insgesamt 17 Ziele und 169 Unterziele. Auch wenn wir gerne alle berücksichtigen würden, ist dies als kleines Unternehmen nicht realistisch. Deshalb haben wir jene Ziele und Unterziele identifiziert, bei denen wir und unsere Anspruchsgruppen die größte Wirkung erzielen können und die mit unserer Unternehmensphilosophie übereinstimmen.

Die für uns relevanten Nachhaltigkeitsbereiche sind folgende:

  • Kundinnen & Verbraucherinnen: Wir streben stets danach, unsere Kommunikation, unseren Vertrieb und unsere Produktion so auszurichten, dass sie zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

  • Umweltschutz: Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt, setzen so weit wie möglich umweltfreundliche Alternativen ein und engagieren uns sowohl lokal als auch global.

  • Gesellschaft & Entwicklung: Wir streben danach, positiven Einfluss auf unsere Kund*innen, unsere Community in sozialen Medien sowie auf Partner, Lieferanten und Wiederverkäufer auszuüben.

  • Menschenrechte: Wir verlangen von allen Unternehmen, Mitarbeitenden, Lieferanten und Vertriebspartnern, dass sie sich in ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu den Menschenrechtsprinzipien der Vereinten Nationen bekennen.

  • Arbeitsbedingungen: Wir beschäftigen nur Mitarbeitende und beauftragen nur Personen unter fairen Bedingungen. Wir akzeptieren nur Partner, die unseren Richtlinien zufolge einwandfreie Arbeitsbedingungen sicherstellen.

  • Unternehmensethik: Wir verbreiten ausschließlich wissenschaftlich fundierte Informationen und verweisen, sofern möglich, auf Quellen. Wir übernehmen Verantwortung für unsere unternehmerische Wirkung, setzen auf Transparenz und ethisches Handeln und respektieren sowohl die Interessen unserer Stakeholder als auch die Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte.


Relevante Nachhaltigkeitsziele im Zusammenhang mit Agenda 2030 und ISO 26000
Wir haben folgende Hauptziele identifiziert, die Plume Sweden AB aktuell und zukünftig als Schwerpunkt verfolgt:

  • M1 Umwelt – Vermeidung von Umweltverschmutzung
    Wir entsorgen Abfälle entsprechend den geltenden Vorschriften, bleiben über aktuelle Entsorgungsrichtlinien informiert und übernehmen Verantwortung für eine sauberere Welt. Geschäftsreisen erfolgen stets mit einem Umweltbewusstsein und möglichst umweltschonend.

  • M3 Umwelt – Einsatz für das Klima
    Wenn wir Einfluss nehmen können, bevorzugen wir Seefracht als Transportmethode von unseren Lieferanten. Auch im Inlandsverkehr setzen wir – soweit möglich – auf gebündelte Lieferungen sowohl an Kundinnen als auch an Händlerinnen.

  • E4 Unternehmensethik – Für eine nachhaltige Wertschöpfungskette
    Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch unsere gesamte Wertschöpfungskette. Wir beziehen ausschließlich Produkte und Materialien von Unternehmen, die ebenfalls nachhaltig handeln und die Menschenrechte, Umwelt und Gesellschaft respektieren. Unsere Produkte sind rückverfolgbar, und durch engen Kontakt mit Herstellern und Lieferanten können wir jederzeit verantwortungsvoll agieren.

  • E1 Unternehmensethik – Bekämpfung von Korruption
    Wir setzen uns aktiv dafür ein, Risiken im Zusammenhang mit Korruption frühzeitig zu erkennen und zu verhindern – sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei unseren Partnern, Beratern, Lieferanten und Vertriebspartnern.