Kühl- und Wärmekompresse, Gel-Pack
Gel Pack - wohltuende Kälte oder sanfte Wärme für dein Wochenbett
Dein Körper hat gerade Großartiges geleistet- egal ob du vaginal oder per Kaiserschnitt geboren hast. Dein Intimbereich kann geschwollen oder empfindlich sein, deine Brust spannen aufgrund eines Milchstaus, du kannst unangenehme Nachwehen, Narben oder Hämorrhoiden spüren.
Unser Gel-Pack kann dich in dieser intensiven Zeit wunderbar unterstützen:
Es lindert Schmerzen, reduziert Schwellungen und schenkt dir genau die Art von Erleichterung, die du gerade brauchst. Ob kühlend oder wärmend - du entscheidest.
Das Kissen hat die Größe einer herkömmlichen Binde, und bleibt auch im gefrorenen Zustand weich und anschmiegsam. Es ist BPA-frei, Nachhaltig, sicher in der Anwendung und besteht aus Wasserbasierten Gelperlen.
So verwendest du das Gel Pack:
Als kühlendes Pad (z.B. bei Schwellungen im Intimbereich oder der Kaiserschnitt-Narbe)
- Lege das Gel-Pack für etwa 2 Stunden ohne Hülle in den Gefrierschrank
- Anschließend in denbeiliegenden Bezug stecken und auf die Gefrorende Stelle legen - für wohltuende Linderung
Als Wärmekissen (z.B. bei Nachwehen, Verspannung oder Milchstau)
- Lege das Gel Pack entweder in warmes Wasser (max. 80°C) für ca. 3 Minuten (ohne Hülle) oder
-
erwärme es in der Mikrowelle: 15 Sekunden bei 700 W oder 10 Sekunden bei maximal 1000 W
-
ACHTUNG: niemals in kochendem Wasser erhitzen!
Neben der Kompresse, sind auch waschbare Schutzhüllen im Lieferumfang enthalten. Diese sorgen im direkten Hautkontakt für ein angenehmes, sanftes Gefühl auf der Haut.
Wie lange sollte man seine Kühlkompresse/Wärmekissen verwenden?
Unsere Empfehlung ist, das Cool-Pack/Wärmekissen maximal 20 Minuten pro Anwendung zu verwenden, gefolgt von mindestens 30 Minuten Pause. Achte darauf, wie es sich anfühlt, das Kissen gegen den Intimbereich oder eine andere Körperstelle zu legen, und mache eine Pause wenn nötig.
Wie platziert man die Kühlkompresse/das Wärmekissen?
Platziere das Kissen in der beigelegten Hülle, um es direkt auf den gewünschten Bereich legen zu können. Die Hülle dient dazu, die Haut zu schützen, damit es nicht zu heiß/kalt wird. Du musst also keine Binde, Slipeinlage oder Ähnliches dazwischen legen.
Kommt kein Blut/Wochenfluss auf die Hülle?
Es kann Blut/Wochenfluss sowohl auf die Hülle als auch auf das Kissen kommen, aber das macht nichts. Das Kissen kann einfach mit Wasser und milder Seife gereinigt werden oder in der Waschmaschine bei 40 Grad. Unser Tipp: Verwende das Kissen im Liegen oder beim ausruhen, so kommt nicht so viel Blut oder Wochenfluss wie beim Stehen/Herumlaufen auf das Kissen. Es sind zwei Hüllen enthalten, sodass ein ständiger Wechsel möglich ist, wenn eine davon gewaschen werden muss.

Geschwollener Intimbereich während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft bereitet sich dein Körper darauf vor, neun Monate später ein Kind zur Welt zu bringen. Das bedeutet, dass sich alles beeinflusst und verändert. Durch die Hormone kann es zu empfindlichen Brüsten kommen, und während das Kind im Bauch wächst, nimmst Du etwas an Gewicht zu. Viele leiden sowohl während als auch nach der Schwangerschaft unter einer geschwollenen Vulva, Hämorrhoiden und allgemeinem Körperschmerz. Die geschwollene Vulva entsteht unter anderem dadurch, dass die Gebärmutter auf die großen Blutgefäße im Becken drückt. Nach der Geburt kehrt die Vulva normalerweise zu ihrer normalen Form zurück, bleibt jedoch eine Weile danach noch empfindlich und geschwollen.
Um die Schwellung der Vulva während der Schwangerschaft und danach zu verringern, ist ein guter Tipp, eine Eis-Binde in den Slip zu legen. Lege einfach unsere Plume Gel Binde eine Weile in den Gefrierschrank und platziere die Kühlkompresse mit Hülle direkt in den Slip oder über der Hose!
Reduziert auch Menstruationsschmerzen und Nachwehen
Es ist jedoch nicht nur während einer Schwangerschaft oder nach der Geburt angenehm, ein Wärmekissen oder Eis-Binde zu verwenden. Auch vor und während der Menstruation treten Veränderungen im Körper auf, und es ist üblich, Schmerzen im Rücken, im Kreuz oder im Unterbauch zu haben. Ein Wärmekissen kann dann auf das schmerzende Gebiet gelegt werden, um eine entspannende Wirkung zu erzielen. Funktioniert auch genauso gut, um Schmerzen bei Nachwehen nach der Geburt zu lindern!

Empfindliche Brüste und Milchstau
Nicht nur der Bauch wächst während einer Schwangerschaft. Die Brüste schwellen an und bereiten sich auf die Milchproduktion vor. Die Milchkanäle wachsen und die Alveolen nehmen zu. Dies kann dazu führen, dass die Brüste spannen oder jucken. Nach der Geburt kannst du auch unter einem Milchstau leiden. Das liegt daran, dass die Milchkanäle verstopft sind und die Milch nicht richtig herauskommt. In diesem Fall kann es angenehm sein, etwas Warmes auf die Brüste zu legen, zum Beispiel ein Plume Gel Pack, das du kurz in der Mikrowelle oder in warmem Wasser erwärmt hast.


Unsere Vision
Unsere Vision ist es, einen besseren Alltag für alle schwangeren und frischgebackenen Mütter zu schaffen.
Wir wissen, es wird schlaflose Nächte geben, Babyspucke im Haar und wahrscheinlich auch die ein oder andere Sorge. Aber muss es weh tun, auf die Toilette zu gehen? Unsere Produkte sind mit viel Liebe dafür gemacht, dich in der ersten Zeit nach der Geburt zu begleiten - und dich daran zu erinnern, auch gut für dich selbst zu sorgen. Dein Körper hat Großartiges geleistet. Jetzt verdient er Ruhe, Fürsorge und Mitgefühl.
Wir möchten, dass die erste Zeit als Mama wunderbar ist und nicht, dass ganz normale Dinge, wie der Gang zur Toilette, weh tun müssen.
C’est tout!