Wie macht man eine Windeltorte?

Hur gör man en blöjtårta?

So gelingt die Windeltorte: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das perfekte Babyshower-Geschenk

Eine Windeltorte ist nicht nur ein süßes und nützliches Geschenk für werdende Eltern – sie ist auch ein absoluter Hingucker auf jeder Babyparty. Ob du schon einmal eine gebastelt hast oder zum ersten Mal eine Windeltorte gestalten möchtest: Es ist viel einfacher, als es aussieht – und macht richtig Spaß!

Hier findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du ganz entspannt eine liebevoll gestaltete Windeltorte zaubern kannst – garantiert ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt. 💛


Das brauchst du:

🍼 Windeln: Etwa 60–80 Stück – je nachdem, wie groß deine Torte werden soll.
📏 Gummibänder: Kleine für jede einzelne Windel und größere, um die Etagen zusammenzuhalten.
🧻 Ein stabiler Mittelpunkt: z. B. eine Küchenpapierrolle, eine Babyflasche oder ein schmales Fläschchen.
🎀 Dekobänder und Schleifen: Breite Bänder zum Umwickeln jeder Etage und hübsche Schleifen für den letzten Feinschliff.
👶 Kleine Extras: Schnuller, Söckchen, Pflegeprodukte, Mini-Spielzeuge oder ein Kuscheltier.
🎂 Tortenunterlage: z. B. ein großes Stück fester Karton oder eine Tortenplatte.
📦 Zellophanfolie: Für die finale Verpackung – damit alles schön hygienisch und stilvoll aussieht.


So einfach geht’s:

1. Windeln rollen

Breite jede Windel auf dem Tisch aus und rolle sie straff von der oberen Öffnung Richtung „Popo-Ende“ zusammen. Fixiere jede Rolle mit einem kleinen Gummiband – so bleibt alles schön in Form.

2. Die erste Etage bauen

Stelle deine Küchenrolle oder das gewählte Mittelstück in die Mitte der Tortenplatte. Platziere die aufgerollten Windeln rundherum und fixiere sie mit einem großen Gummiband. Wiederhole das Ganze in ein oder zwei weiteren Runden, bis der untere Tortenboden schön stabil ist.

3. Weitere Etagen stapeln

Bau nun Etage zwei – mit etwas weniger Windeln als unten. Für die dritte (obere) Etage brauchst du noch weniger. So entsteht die klassische Tortenform – von unten breit und nach oben hin schmaler werdend.

4. Bänder befestigen

Nun wird’s hübsch: Verstecke die Gummibänder mit dekorativen Stoffbändern. Einfach um jede Etage wickeln und mit doppelseitigem Klebeband oder kleinen Sicherheitsnadeln befestigen. So sieht alles ordentlich und liebevoll aus.

5. Dekorieren – das Herzstück!

Jetzt kannst du kreativ werden: Stecke Schnuller, Söckchen oder kleine Babyfläschchen in die Windeln, platziere ein Kuscheltier ganz oben oder hänge kleine Anhänger ans Band. Ob neutral, rosa, blau oder ganz bunt – du entscheidest, was am besten passt.

6. Schön verpacken

Wickle die Windeltorte zum Schluss in Zellophanfolie ein und binde eine hübsche Schleife obendrauf. Das schützt nicht nur beim Transport, sondern lässt das Geschenk auch besonders festlich wirken.


Kleiner Extra-Tipp 💌

Mach das Geschenk noch persönlicher: Eine kleine Karte mit Glückwünschen, der Name des Babys (wenn er schon bekannt ist), ein Foto oder ein lieber Spruch machen deine Windeltorte zu einem ganz besonderen Erinnerungsstück.


Viel Freude beim Basteln! Deine liebevoll gestaltete Windeltorte wird garantiert für leuchtende Augen sorgen – und ganz sicher auch für ein paar „Ooohs“ und „Aaaahs“ auf der Babyparty. 💕